Spielerisch lernen

Die Merkfähigkeit Ihres Babys entwickelt sich. Wiederholungen und ähnliche Spiele, wie etwa Versteckspiele, machen ihm offensichtlich Spaß.

Wo ist der Ball? Spielerisch lernen

Bisher erinnerte sich Ihr Baby nur an den Klang der Wörter. Wenn Sie es nun fragen: „Wo ist der Ball?“, wird es stolz auf den runden Gegenstand zeigen, der durchs Zimmer kugelt. Wiederholungen und ähnliche Spiele, wie etwa Versteckspiele, machen ihm offensichtlich Spaß. Es begreift so spielerisch, dass Dinge, die es nicht mehr sieht, nicht einfach weg sind. Im Alter von neun Monaten beginnt sich die Merkfähigkeit zu entwickeln. Bisher war für das Kind ein Gegenstand oder ein Mensch, der aus seinem Blickfeld verschwand, nicht mehr vorhanden: „Aus den Augen, aus dem Sinn.“ Erst jetzt beginnt es sich zu erinnern, was nichts anderes bedeutet, als dass es eine Vorstellung von dem Verschwundenen bewahrt. Wenn der Ball unter das Sofa rollt, sucht es danach. Oder es ruft nach Ihnen, damit Sie ihm helfen, den Ball wieder zu finden. Es weiß: Es sieht den Ball nicht mehr, aber es gibt ihn immer noch. Mit Vergnügen und Konzentration lässt es nun selbst Dinge „verschwinden“. Es wirft von seinem Kinderstuhl Gegenstände hinunter und beobachtet, wohin sie verschwinden. Oder es steckt Sachen in eine Schachtel und holt sie wieder hervor.

Lassen Sie sich von der Entdeckungsfreude Ihres Kindes führen und beobachten Sie, was es möchte. Sie müssen nämlich nicht ständig neue Gegenstände oder Spiele aus dem Hut zaubern, sondern werden erstaunt sein, wie lange und ausgiebig sich Ihr Kind manchmal nur mit einer Sache beschäftigt.

Weitere Themen im neunten Elternbrief

Essen will gelernt sein

So fördern Sie die Freude und Lust Ihres Kindes am Essen.

Stillen und Abstillen

Stillen oder Abstillen - diese Entscheidung liegt ganz allein bei der Mutter. Warum das Abstillen nicht von heute auf morgen funktioniert und wo Sie sich beraten lassen können, lesen Sie hier.

Motorische Entwicklung

Ihr Kind beginnt nun sich an Gegenstände hochzuziehen und vielleicht steht es sogar schon auf den eigenen Beinen.

Jedes Kind ist einzigartig

Das Entwicklungstempo von Kindern ist sehr unterschiedlich. Warum Vergleiche mit anderen nichts bringen und wie Eltern gelassen bleiben können.