Das Zeitgefühl Ihres Kindes

Kinder orientieren sich in ihrem Zeitgefühl daran, was täglich wiederkommt. Das heißt aber nicht, dass es schnell vergisst.

Zeitgefühl: Heute, morgen, gestern

Ihr Kind lebt ganz in der Gegenwart. Sein Zeitgefühl umfasst etwa 24 Stunden. Alles, was danach kommt, ist unvorstellbar. Kinder orientieren sich in ihrem Zeitgefühl daran, was täglich wiederkommt: morgens aufstehen, abends Zähne putzen und dergleichen mehr. „Morgen“ heißt, „noch einmal schlafen“'. Gerade weil Ihr Kind dies jetzt begreift, sollten Sie es nicht mit irgendetwas auf „morgen“ vertrösten, wenn Sie nicht wirklich „morgen“ meinen. „Gestern“ ist für das Kind, was vergangen ist, egal ob vor einer Stunde oder vor drei Monaten.

Das heißt aber nicht, dass es schnell vergisst. Besonders beeindruckende Ereignisse speichert es in seinem Gedächtnis. Leere Versprechungen und Enttäuschungen ebenso wie zum Beispiel den Zoobesuch mit Oma, bei dem es ein großes Eis gegessen hat. Sie helfen Ihrem Kind in der zeitlichen Orientierung, wenn Sie die Angaben mit dem verknüpfen, was es kennt: „Nach dem Frühstück spiele ich mit dir“ statt „später“ oder „gleich“'. Allgemeine und unbestimmte Zeitangaben, wie Erwachsene sie tausendfach im Alltag benutzen, versteht Ihr Kind noch nicht.

Wenn Sie das Kind rufen, und es tönt aus der Spielecke zurück „Gleich!“ – dann ist das nur ein Echo, Ihr Echo. „Gleich“ hat es schließlich schon tausendmal gehört: „Gleich komme ich, gleich bekommst du deinen Tee...“ „Gleich“: Das hat Ihr Kind schon begriffen und bedeutet, etwas nicht sofort zu tun. „Gleich“ bedeutet ebenfalls: Ich habe jetzt Wichtigeres zu tun – auch für Ihr Kind!

Weitere Themen in diesem Elternbrief

Die Warum-Phase

Sie müssen nicht auf alle Fragen Ihres Kindes eine Antwort parat haben. Was Sie stattdessen tun können und wie Sie mit Ihrem Kind auch über Themen wie Leben und Tod sprechen.

Familie kann so vielfältig sein

Ob durch Samenspende, künstliche Befruchtung oder auf natürlichem Wege: Warum ein offener Umgang mit diesen Themen wichtig ist und wie vielfältig Familie sein kann.

Vorsorgeuntersuchung 7a

Welche Untersuchungen bei der U 7a anstehen.

Das Zeitgefühl Ihres Kindes

Kinder orientieren sich in ihrem Zeitgefühl daran, was täglich wiederkommt. Das heißt aber nicht, dass es schnell vergisst.