Erziehungsberatungsstellen

Hier finden Sie zu allen Erziehungsfragen Hilfe von Profis.

Eine sechsköpfige Familie liegt auf dem Boden

Erziehungsberatungsstellen: Hilfe von Profis

Manchmal bereitet Eltern ein bestimmtes Verhalten ihres Kindes Sorgen. Warum zum Beispiel immer diese Wutanfälle, warum diese ständige Unruhe oder nächtlichen Albträume, warum die extremen Trennungsängste, oder warum hört es nie, wenn man ihm etwas sagt? Oft haben Eltern schon alles Mögliche versucht, aber nichts hat geholfen, sie fühlen sich überfordert und wissen nicht mehr weiter.

Nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz haben Eltern und Kinder einen Rechtsanspruch auf kostenlose Beratung. Beratung oder Therapie in Erziehungs- und Familienberatungsstellen sind eine soziale Dienstleistung, die Sie ganz selbstverständlich nutzen können; so, wie Sie auch ärztlichen Rat einholen, wenn jemand in der Familie Bauchweh oder Fieber hat.

Eine Beratungsstelle bietet die Möglichkeit, in einem offenen, aber vertraulichen Rahmen über Ihre Schwierigkeiten zu sprechen, denn die Mitarbeiter*innen stehen selbstverständlich unter Schweigepflicht. Alle bieten Unterstützung in Erziehungsfragen und bei Konflikten in der Familie, Partnerschaft sowie bei Trennung und Scheidung an.

 

Sie haben als Eltern aber auch das Wunsch- und Wahlrecht und können sich auch bei jeder anderen Beratungsstelle anmelden. Vielleicht haben Sie ja eine spezielle Empfehlung von Freund*innen erhalten oder wollen eine Beratungsstelle mit einer bestimmten Trägerschaft aufsuchen.

Weitere Themen in diesem Elternbrief

Regeln wachsen mit

Regeln sollten mitwachsen und sich an die Fähigkeiten und Entwicklung Ihres Kindes anpassen.

Warum Kinder Bewegung brauchen

Wann aus Bewegungsfreude Unruhe wird und wann man von ADHS spricht.

Geschwisterliebe - Geschwisterstreit

Geschwister haben unterschiedliche Bedürfnisse, deshalb ist Geschwisterstreit normal. Wie Eltern sich verhalten können, wenn Kinder streiten.

Einzelkinder

Was für Einzelkinder wichtig ist.