Gesundheitsuntersuchung zur Einschulung

Warum die Gesundheitsuntersuchung wichtig ist und was Kinder dort erwartet.

Gut zu wissen: Gesundheitsuntersuchung zur Einschulung

Um allen Kindern möglichst gute Chancen für einen erfolgreichen Schulstart zu ermöglichen, wird die Gesundheitsuntersuchung zur Einschulung in Bayern auf das vorletzte Kindergartenjahr gelegt. Hierzu werden Sie rechtzeitig vom Gesundheitsreferat eingeladen. Diese Untersuchung ist in Bayern Pflicht. Ein Nachweis über die Teilnahme muss spätestens bei der Einschulung vorgelegt werden.

Die Gesundheitsuntersuchung hilft dabei zu erkennen, ob ein Kind altersgerecht entwickelt ist oder ob es gesundheitliche Beeinträchtigungen hat. Denn Ihr Kind benötigt bestimmte Fähigkeiten, damit es später in der Schule gut rechnen, schreiben und lesen lernen kann. Beispielsweise wird getestet, ob das Kind gut sehen und hören kann. Die Eltern werden vom Gesundheitsreferat anschließend über das Ergebnis informiert. Bei Bedarf können dann rechtzeitig, noch bevor das Kind die Schule besucht, Behandlungen oder Fördermaßnahmen eingeleitet werden. Nähere Informationen finden Sie unter:

Weitere Themen in diesem Elternbrief

Selbstständigkeit schafft Selbstvertrauen

Anschnallen oder Anziehen: Je mehr Dinge Sie Ihr Kind alleine machen lassen, desto selbstständiger wird es.

Spielsachen und Nachhaltigkeit

Ihr Kind hat viele Wünsche, doch Spielzeug muss nicht immer sofort und neu gekauft werden. Es gibt auch günstigere und nachhaltigere Alternativen.

Umgang mit Spielzeugwaffen

Wasserpistole oder Laserschwert: Auf diese Dinge sollten Eltern beim Thema Spielzeugwaffen achten.

Warum Werte wichtig sind

Eltern sind für Kinder das größte Vorbild. Wie Kinder die Welt verstehen und dem Umgang mit Menschen erlernen.