26. Elternbrief – Alter: 4 Jahre 6 Monate

Alleine machen, Kleiderwahl, Geschenke - Ihr Kind wird immer selbständiger und möchte mitentscheiden.

Pullover mit der Zahl 4, er liegt auf einem strahlenden Herz

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

Viereinhalbjährige sind gefühlt schon „fast fünf“. Besonders gut können sie erklären, warum sie gerade das tun wollen, was sie Ihrer Meinung nach besser lassen sollten. Die Begründungen der Kleinen sind oft so ausgefallen, dass es Ihnen die Sprache verschlagen kann und Sie nur noch schmunzeln müssen über die*den kleine*n Überzeugungskünstler*in. In diesem Elternbrief lesen Sie, wie Sie mit Geduld die Selbstständigkeit Ihres Kindes fördern können, warum schon Vierjährige genau wissen, was sie anziehen wollen, wieso nachhaltige Geschenke länger Freude machen und wie Sie mit dem Thema Spielzeugwaffen umgehen können.

Themen in diesem Brief

Selbstständigkeit schafft Selbstvertrauen

Anschnallen oder Anziehen: Je mehr Dinge Sie Ihr Kind alleine machen lassen, desto selbstständiger wird es.

Spielsachen und Nachhaltigkeit

Ihr Kind hat viele Wünsche, doch Spielzeug muss nicht immer sofort und neu gekauft werden. Es gibt auch günstigere und nachhaltigere Alternativen.

Umgang mit Spielzeugwaffen

Wasserpistole oder Laserschwert: Auf diese Dinge sollten Eltern beim Thema Spielzeugwaffen achten.

Gesundheitsuntersuchung zur Einschulung

Warum die Gesundheitsuntersuchung wichtig ist und was Kinder dort erwartet.

Warum Werte wichtig sind

Eltern sind für Kinder das größte Vorbild. Wie Kinder die Welt verstehen und dem Umgang mit Menschen erlernen.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.

HIPPY

HIPPY ist ein interkulturelles und integratives Programm der Elternbildung und frühen Förderung von Kindern. Unter dem Motto "Erfolg in der Schule beginnt zu Hause" unterstützt das HIPPY-Programm Eltern dabei, ihre vier- bis siebenjährigen Kinder zu Hause in ihrer Entwicklung zu fördern.