Bewegung im Alltag
Raus aus der Wohnung und ab nach draußen. Tipps für Orte in München, an denen sich Ihr Kind austoben kann.
Spielplätze
In München stehen Ihnen in jedem Viertel Spielplätze zur Verfügung. Wo diese sich genau befinden und was diese zu bieten haben, erfahren Sie im Internet unter
Tipps für Unternehmungen
In der Kinder- und Familieninformation im Rathaus bekommen Sie außerdem das Heft „Komm mit“ mit Tipps für Unternehmungen bei gutem und schlechtem Wetter.
Barrierefreie Freizeitangebote
Eine Übersicht über barrierefreie Freizeitangebote sehen Sie in der Rubrik „Sport und Spiel“ auf www.muenchen-tourismus-barrierefrei.de. Unter dem Stichwort „Toilette für alle“ finden Sie große barrierefreie Toiletten, um auch größere Kinder wickeln zu können.
Parks
Ein Stück Natur mit Rasenflächen, sicheren Geh- und Fahrwegen und manchem Fußballplatz gibt es außerdem in den Münchner Parkanlagen. Das sind zum Beispiel der Hirschgarten, der Pasinger Stadtpark, der Westpark, der Olympiapark oder der Englische Garten.
Auf den autofreien Wegen der Parks und auf den Wiesen kann Ihr Kind nach Herzenslust rennen, rollen oder in Pfützen hüpfen. Mit wasserfesten Schuhen, Matschhose und Regenjacke macht das Ganze bei Schmuddelwetter sogar noch mehr Spaß.
Weitere Infos zu den Parks erhalten Sie unter:
Sportvereine
Wenn Sie es lieber trocken mögen, müssen Sie aber auch bei Dauerregen mit Ihrem Kind nicht zu Hause bleiben. Viele Münchner Sportvereine bieten zum Beispiel Turnen für Dreijährige mit und ohne Einschränkungen an. In einer Sporthalle wird dann meistens ein spannender Hindernisparcours aufgebaut, in dem die Kinder ihre Bewegungen beim Balancieren, Hüpfen und Purzelbaumschlagen ausprobieren können. Infos zu Turnvereinen und Sportangeboten in München finden Sie unter:
Weitere Anregungen
Viele Anregungen für Aktivitäten mit Kindern finden Sie auch in der Kinder- und Familieninformation im Rathaus am Marienplatz.
Gut zu wissen: Euroschlüssel – der Türöffner für behindertengerechte Toiletten
Der sogenannte „Euroschlüssel“ öffnet an vielen Autobahnraststätten, in Fußgängerzonen, Museen oder Behörden die Tür zu einer behindertengerechten Toilette. Mehr Informationen finden Sie auf: