22. Elternbrief – Alter: 3 Jahre 6 Monate

Bringen Sie Schwung und Bewegung in Ihren Alltag. Plus: Tipps zu einer gesunden Ernährung und einem guten Miteinander in der Familie.

Mutter spielt einen Clown, Kind liegt lachend am Boden

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

Es ist nicht mehr zu übersehen: Ihr Kind hat einen gewaltigen Entwicklungsschub hinter sich: Die Babyproportionen haben sich ausgewachsen, der Körper wirkt gestreckter und kräftiger. Aus dem „Kleinkind“ ist ein „kleines Kind“ geworden. Viele Kinder reden wie ein Wasserfall, begeistern mit fantasievollen Spielen und fordern manchmal auch heraus. In diesem Elternbrief lesen Sie, wie wichtig gerade in dieser Entwicklungsphase Bewegung ist, welche Lebensmittel zu einem ausgewogenen Speiseplan gehören und wie regelmäßige Gespräche in der Familie für mehr Harmonie sorgen können.

Themen in diesem Brief

Bewegung im Alltag

Raus aus der Wohnung und ab nach draußen. Tipps für Orte in München, an denen sich Ihr Kind austoben kann.

Rund um die Ernährung

Worauf Eltern bei einer gesunden Ernährung achten sollten und wie Sie am besten mit Allergien und Unverträglichkeiten umgehen.

Vorsorgeuntersuchung U8

Diese Untersuchungen stehen bei der U 8 an.

Gemeinsam Konflikte lösen

Das Familienleben ist kein Machtspiel: So beziehen Sie Ihr Kind in das Aufstellen von Regeln und Enscheidungen mit ein.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.