37. Elternbrief – Alter: 9 Jahre

Die Grundschulzeit neigt sich dem Ende. Was Sie über den Übertritt und weiterführende Schulen in Bayern wissen müssen und warum Freundschaften Ihr Kind stark machen.

Zwei Mädchen, darüber ein Herz, darunter ein zerbrochenes Herz

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

Sehen Sie Ihr Kind eigentlich noch? Kaum ist es zu Hause, schiebt es seinen Schulranzen in die Ecke und ist schon wieder auf dem Sprung nach draußen oder zum Sport. Hauptsache raus zu den anderen Kindern. Oder sie erzählen uns pausenlos von ihren Freund*innen und Mitschüler*innen. Die Gruppe der Gleichaltrigen scheint im Alter zwischen neun und zehn Jahren das Wichtigste auf der ganzen Welt zu sein, viel wichtiger jedenfalls als Hausaufgaben oder andere Pflichten. Warum das so ist und wieso Sie Ihrem Kind den Raum für Erfahrungen im Freundeskreis geben sollten, lesen Sie in diesem Elternbrief. Außerdem beschäftigen wir uns mit den Gefühlen und Peinlichkeiten des Lebens, unruhigem Verhalten bei Kindern und wie Sie als Eltern darauf reagieren können.

Themen in diesem Brief

Freundschaft macht stark!

Im Umgang mit Gleichaltrigen lernen Kinder fürs Leben. Lesen Sie hier: über beste Freunde, schlechten Einfluss und Kinder die lieber alleine sind.

Wie peinlich ist das denn!

Warum Sie jetzt besonders einfühlsam mit den Gefühlen Ihres Kindes umgehen sollten.

Aufgekratzt und hibbelig

Was für unruhige Kinder hilfreich ist und wo Sie bei Bedarf Hilfe erhalten.

Übertritt und weiterführende Schule

In der vierten Klasse steht das Übertrittszeugnis an. Begleiten Sie Ihr Kind auf dem spannenden Weg in die nächste Schuletappe.

Vorsorgeuntersuchung U 11

Welche Untersuchungen und Tests bei der U11 anstehen, erfahren Sie hier.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.

Ferien- und Freizeitangebote

Jugendzentren bieten viele Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche an.

Adressen und aktuelle Angebote finden Sie unter

Zusätzliche Ferienangebote finden Sie unter: