14. Elternbrief – Alter: 1 Jahr 6 Monate

Ihr Kind hat seinen eigenen Willen und reagiert mit Wut- und Trotzanfällen. Jetzt heißt es Ruhe bewahren! Tipps für den Umgang mit Kindern in ihrer Autonomiephase.

Vater hält sein Kind auf dem Arm, beide lächeln sich an. Im Hintergrund scheint die Sonne.

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

Ihr Kind steht vor einem weiteren wichtigen Entwicklungsschritt oder ist vielleicht sogar schon mittendrin. Ungefähr jetzt beginnt die Autonomiephase und damit eine anstrengende, aber auch wichtige Zeit für Ihre Familie. Die Gefühle Ihres Kindes fahren Achterbahn und schwanken zwischen: „Geh weg, ich will alles allein machen!“ und „Lass mich nicht allein, ich brauche dich doch so!“ Damit als Eltern umzugehen, ist nicht immer einfach. In diesem Elternbrief erfahren Sie, was hinter dieser Entwicklungsphase steckt, wie Sie sich bei Gefühlsausbrüchen am besten verhalten und wie Sie Ihr Kind mit Töpfchen oder Kindertoilette vertraut machen.

Themen in diesem Brief

Willkommen in der Autonomiephase!

Warum Wutanfälle ein wichtiger Teil der kindlichen Entwicklungen sind und wie Eltern dabei gelassen bleiben.

Babysitter

Wie Eltern eine vertrauensvolle Betreuungsperson für ihr Kind wählen und was beim Thema Babysitter zu bedenken ist.

Sauber werden ist ein Prozess

Wie Sie die Signale Ihres Kindes aufgreifen und wahrnehmen und so Ihr Kind auf dem Weg des Sauberwerdens begleiten.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.