21. Elternbrief – Alter: 3 Jahre 3 Monate

Sie fragen sich vielleicht, woher Ihr Kind diese ganzen neuen Ausdrücke hat? Dies und anderes rund um den Kindergartenalltag lesen Sie hier.

Bildschirme mit bunten Motiven wie Monster, Rakete oder Löwe auf rotem Grund

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

Während der ersten drei Lebensjahre hat Ihr Kind wichtige Schritte für seine körperliche und geistige Entwicklung bewältigt: Darauf kann es nun aufbauen und sich in seiner Lebenswelt – in der Familie, im Kindergarten, unter Freunden – jeden Tag aufs Neue erfahren, ausprobieren und austauschen. In diesem Elternbrief geben wir Ihnen einen Einblick in einen Kindergartentag, beschreiben, wie Sie eine vertrauensvolle Basis zum pädagogischen Personal aufbauen können, und geben Ihnen Tipps, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind digitale Medien nutzen können.

Themen in diesem Brief

Kindergartenalltag

Sie möchten wissen, was Ihr Kind tagsüber erlebt hat? So bleiben Sie mit ihm und dem Kindergartenpersonal im Austausch.

Sprache macht Spaß

Kinder spielen mit Sprache und erfinden dabei die verrückesten Wörter.

Digitale Medien richtig nutzen

Tablet, Smartphone und Fernsehen sind allgegenwärtig. Tipps zum richtigen Umgang mit digitalen Medien.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.