Bindung: Von Nähe und Loslassen
In Erziehungsratgebern ist oft die Rede von „Bindung“, doch was ist damit eigentlich genau gemeint? Zwischen Ihnen und Ihrem Kind besteht ein unsichtbares, sehr emotionales Band. Besonders wenn ein Kind müde ist, Schmerzen hat, verängstigt oder unsicher ist, sucht es bei Ihnen als Hauptbezugsperson Schutz und Trost.
Gleichzeitig möchte es nun zunehmend seine Umwelt selbstständig erforschen. Sobald ein Kind krabbeln kann, bewegt es sich selbstständig von Ihnen weg, um die unendlichen Weiten des Wohnzimmers zu erkunden.
Um diesem Entdeckungsdrang nachgehen zu können, benötigt Ihr Kind gleichzeitig das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit und das Wissen, dass Sie für es da sind, wenn es Sie braucht.
Genauso wichtig ist für Ihr Kind, dass Sie ihm etwas zutrauen und es nicht übermäßig behüten. Für Sie als Eltern besteht also nun die Herausforderung darin, loszulassen und gleichzeitig der sichere Hafen zu sein. So entsteht eine starke Bindung, die das Selbstvertrauen Ihres Kindes ein Leben lang stärkt. Durch Ihr aufmerksames Beobachten und Ihre feinfühlige Unterstützung wird diese Bindung immer stabiler. Ihr Kind lernt, dass Sie es in Notsituationen beschützen, ihm helfen und es nicht im Stich lassen.