Alles rund ums Spielzeug

Lesen Sie hier, welche Spielzeuge für Ihr Kind wirklich sinnvoll sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Teddybär und Abakus

Was Ihr Kind zum Spielen braucht

Der erste Geburtstag Ihres Kindes steht bald an, und vielleicht kommen schon die ersten Fragen von Großeltern, Verwandten und Freund*innen, die wissen wollen, was sie schenken sollen. Die Regale und Onlineshops sind voll mit Spielzeug für Babys und Einjährige. Blinkende und piepsende Telefone oder sogar Lerncomputer für Kleinkinder gibt es dort. Ihr Kind wird alles sicher erst einmal spannend finden. Natürlich ist so ein Ding, aus dem Musik kommt und das bunt leuchtet, anfangs sehr reizvoll. Lange haben Kinder meist aber keine Freude an dieser Art von Spielzeug, denn es wird schnell langweilig. Achten Sie daher darauf, dass die Spielsachen vielseitig sind und nicht nur eine einzige Funktion haben. Das Material sollte ungiftig, speichelfest und gut verarbeitet sein. Interessant finden Kinder unterschiedliche Materialien, zum Beispiel Holz oder Stoff.

Anregungen zu kindgerechtem Spielzeug finden Sie unter:

Gut zu wissen: Weniger ist mehr

Eigentlich braucht Ihr Kind nicht viel Spielzeug, denn es kann mit fast allen Dingen spielen, die nicht gefährlich sind oder kaputtgehen können. Mit Bauklötzen, einem weichen Ball, Sandspielzeug, einem Stofftier oder einer Puppe, Bilderbüchern (am besten aus sehr festem Papier), Fahrzeugen oder Tieren, die sich schieben oder ziehen lassen, sowie mit Alltagsgegenständen im Kleinformat (Töpfen, Löffeln und Ähnlichem) können Sie nichts verkehrt machen. Beobachten Sie, was Ihr Kind – egal ob Mädchen oder Junge – besonders interessiert. Manche Jungs schauen lieber in Ruhe Bilderbücher an, während Mädchen mit einem Rutschauto durch die Wohnung sausen.

Kinder begreifen erst mit etwa zwei Jahren, welchem Geschlecht sie angehören. Vorher sind es wir Erwachsenen, die Mädchen bereits in rosa Kleidchen packen und mit pinken Bällen beschenken, während Jungs Strampler mit Auto- und Dinosauriermotiven bekommen. Daran gibt es erst einmal auch gar nichts auszusetzen, doch denken Sie beim nächsten Kauf von Spielzeug oder von Kinderbekleidung noch mal drüber nach: Die Welt ist bunt und hat so viel mehr Farben als rosa und blau.

Weitere Themen im elften Elternbrief

Alles rund ums Spielen

Ob Bauklotz oder Schneebesen: In den Händern von Kinder wird alles zum Spielzeug. Warum Spielen für die körperliche und geistige Entwicklung so wichtig ist.

Spielplätze in München

Welcher Spielplatz ist der richtige für für uns? Hier finden Sie Infos zu allen Spielplätzen in Ihrer Nähe.

Raum zum Spielen

Wo gespielt wird, entsteht Unordnung. Wie Sie dennoch etwas System ins Chaos bringen können.