Zähneputzen für Anfänger: Auch Babys können Karies bekommen
Ab dem ersten Zahn sollten Sie zweimal täglich Zähneputzen. Es gibt spezielle Zahnbürsten und -pasten für Babys und Kleinkinder. Beim Thema Zahnpasta sollten Sie eine Sache beachten: Es gibt Produkte mit und ohne Fluorid. Fluorid ist wichtig für den Zahnschmelz. Oft verschreiben Kinderärztinnen oder Kinderärzte daher Fluoridtabletten. Sollte Ihr Kind bereits Fluorid in Tablettenform bekommen, verwenden Sie bitte eine Zahnpasta ohne Fluorid. Wenn nicht, dann putzen Sie die Zähne einmal täglich mit einer kleinen Menge fluoridhaltiger Kinderzahnpasta und einmal täglich nur mit Wasser.
Auch wenn die Milchzähne sowieso wieder ausfallen, ist es wichtig, dass sie gesund bleiben. Sobald der erste Zahn da ist, können Kinder bereits Karies bekommen. Und das tut nicht nur weh, sondern schadet dem Gebiss langfristig.
Ursache Nummer eins für Karies bei Babys sind zucker- und säurehaltige Getränke aus der Saugflasche. Durch das Nuckeln werden die Zähne immer wieder mit Zuckerlösung umspült, was schädliche Folgen haben kann: Zerstörung des Zahnschmelzes, Abfaulen der Zähne, Schädigung der nachwachsenden Zähne und Fehlstellung der neuen Zähne durch frühzeitigen Verlust der Milchzähne.
Nicht nur gezuckerte Limonaden sind schädlich für die Zähne. Auch Obstsäfte und Fruchtbreie, wie zum Beispiel in den sogenannten Quetschies, enthalten viel Fruchtzucker und schaden den Zähnen. Denn neben Zucker (auch natürlicher Zucker ist schädlich) enthalten sie viel Fruchtsäure, die die Zähne ebenso angreift. Beim ständigen Nuckeln über einen längeren Zeitraum werden die Zähne regelrecht in Zucker und Säure gebadet. Trinken soll Ihr Baby nicht beruhigen, sondern seinen Durst stillen. Vereinbaren Sie einen Vorsorgetermin in einer Zahnarztpraxis, sobald der erste Zahn durchgebrochen ist. Ab dann sollte zweimal jährlich die zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung stattfinden.